Neuigkeiten und Veranstaltungen

Die Stadtmusik Müllheim ist sehr aktiv in Müllheim und Umgebung. Hier veröffentlichen wir unsere Veranstaltungstermine und Neuigkeiten rund um die Stadtmusik Müllheim.

Jahreskonzert am 25. März 2023

Die Stadtmusik lädt am Samstag, 25. März 2023 zu ihrem Jahreskonzert in die Martinskirche herzlich ein. Beginn ist um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr).

Es spielen das Vororchester und die Jugendkapelle, dirigiert von Martin Holschuh sowie das Hauptorchester unter der Leitung von Franco Coali. Erleben Sie die ganze Bandbreite traditioneller und moderner Blasmusik. Die auf Volksliedern und -tänzen aus dem alten Griechenland basierende „Greek Folk Song Suite“ von Franco Cesarini, eine mitreißende „Rock Symphonie“ von Manfred Schneider werden ebenso wie der beliebte Marsch „Wien bleibt Wien“ zu hören sein.

Karten zu 8,- Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Plakat zum Download: Jahreskonzert_Stadtmusik_Plakat_250323_A3_neu

Jahreskonzert 2023 Stadtmusik Müllheim

Termine 2023

 

12. Jan. Wiederbeginn der Proben 
16. Feb. Hemdglungi Umzug Müllheim
10. – 12. März Probewochenende
25. März
19:00 h
Jahreskonzert Martinskirche Müllheim
1. Mai Maiwecken Stadtgebiet Müllheim
13. Mai Internationales Fest
Vororchester & Jugendkapelle
Markgräfler Platz, Müllheim
8. Juni Fronleichnam
(Bläserensemble)
Garten im
Elisabethenheim,
Müllheim
30 Juni – 2. Juli Müllheimer Stadtfest
Platzkonzerte
Müllheim
29. Juli bis
10. Sept.
Sommerpause keine Auftritte
14. Sept. Erste Probe nach der
Sommerpause
Probelokal
29. Sept. – 3. Okt. Jubiläum 30 Jahre Städtepartnerschaft Hohen Neuendorf/Müllheim Hohen Neuendorf
19. Nov. Volkstrauertag Alter
Friedhof
Müllheim
3. Dez. Weihnachtsmarkt am Lindle Müllheim
10. Dez.
17:00 h
Weihnachtskonzert Ev. Stadtkirche
Müllheim
23. Dez. bis
7. Jan.
2024
Weihnachtsferien keine Auftritte

Stadtmusik hat Vorstand im Juli 2022 neu gewählt

An der kürzlich durchgeführten Generalversammlung der Stadtmusik Müllheim konnte Vorsitzender Manfred Klenk zahlreiche aktive und passive Mitglieder begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht zog er eine gemischte Bilanz der geleisteten Arbeit in den zurückliegenden drei Jahren. Pandemiebedingt konnten nur wenige Proben und Veranstaltungen stattfinden und nur geringe Einnahmen verzeichnet werden. In einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Mitglied Adelheid Holschuh gedacht, stellvertretend für alle verstorbenen Freunde, Zuhörer und Mitglieder.

Schriftführerin Katrin Schropp fasste in ihrem Bericht die Proben und Veranstaltungen zusammen. Besondere Highlights waren das Musiktheater „Eine musikalische Alpenreise“ im Bürgerhaus in Kooperation mit der Musikschule und Solisten sowie das diesjährige Jahreskonzert. Aktuell verzeichnet die Stadtmusik insgesamt rund 200 Mitglieder. 47 Mitglieder spielen im Hauptorchester und 27 in der Jugendkapelle. Jugendleiterin Hannelore Keil berichtete, dass das Vororchester im Februar aus dem Stand mit 15 Kindern an den Start gehen konnte. Momentan spielen 19 Kinder und Erwachsene mit. 20 Kinder und Jugendliche wurden von Fachlehrern der Musikschule und Mitgliedern der Stadtmusik auf Prüfungen vorbereitet und haben Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände erworben.

Die beiden Rechner Stephan Findeisen und Peter Waibel legten den Kassenbericht vor. Er wurde durch die Kassenprüfer geprüft und die Entlastung beantragt, welche einstimmig genehmigt wurde.

Der Dirigent des Vororchesters und der Jugendkapelle, Martin Holschuh, berichtete, dass wegen der Pandemie kein Mitgliederschwund zu verzeichnen war. Allerdings gibt es noch viel Arbeit, Leistungsverluste wegen der ausgefallenen Proben aufzuholen. Die Entwicklung ist aber auf gutem Weg. Franco Coali ist seit 10 Jahren Dirigent des Hauptorchesters und freut sich über die wachsende Zahl der aktiven Mitglieder. Dies ist auch der guten Vorarbeit bei den Jugendorchestern zu verdanken.

Nach der Entlastung und Verdankung des alten Vorstands bedankte sich der Vorsitzende bei den beiden Dirigenten, den vielen Helfern und den Sponsoren. Ohne sie wären die vergangenen drei schwierigen Jahre nicht zu stemmen gewesen.

Unter der Regie von Wahlleiter Klaus Würmlin wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt:
Manfred Klenk (erster Vorsitzender), Hannelore Keil (stellvertretende Vorsitzende), Monika Scheper-Reichmann (Schriftführerin), Peter Waibel und Stephan Findeisen (Rechner), Hannelore Keil und Sabine Wurst (Jugendleiterinnen), Dirk Zapf und Thomas Graf (aktive Beisitzer), Katrin Schropp und Stephan Findeisen (passive Beisitzer), Monika Scheper-Reichmann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung).

Foto: Lukas Schropp

Jugend der Stadtmusik Müllheim ausgezeichnet

Im Rahmen des Jahreskonzerts der Stadtmusik Müllheim wurden 20 Kinder und Jugendliche geehrt, die in den vergangenen drei Jahren Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände erworben haben. Sie wurden von den Fachlehrern der Musikschule und Mitgliedern der Stadtmusik auf die Prüfungen vorbereitet.

Das Junior-Abzeichen erhielten Katharina Nau (Flöte), Sarafina Boss, Liam Suger, Georg Harlamow (Trompete), Leon Schneider, Julius Heck (Schlagzeug) und Jakob Gänsle (Posaune).

Das Leistungsabzeichen in Bronze ging an Katharina Nau (Flöte), Alina Glittenberg, Michael Nau, Hubertus Hahn, Dominik Scheidtmann, Sarafina Boss (Trompete), Jonathan Ruge (Horn), Henrik LeBour (Es-Alt Saxophon), Felix Adler, Joost Hoogeveen, Benjamin Busch (Posaune) und Julius Heck (Schlagzeug).

Das silberne Leistungsabzeichen wurde an Valerie Schirmer (Fagott), Jonathan Ruge, Julius Schirmer (Horn), Paul Stolzenbach (Posaune) und Malte Phillip (Trompete) verliehen.

Herzliche Gratulation für die tolle Leistung!