evangelische Stadtkirche

Bläserklänge und besinnliche Texte

BZ vom 23. Dezember 2017

Der Artikel ist zu finden unterhttp://www.badische-zeitung.de/muellheim/blaeserklaenge-und-besinnliche-texte

An einem Adventssonntag fand das Weihnachtskonzert der Stadtmusik Müllheim in der evangelischen Stadtkirche in Müllheim statt. Die Besucher lauschten den Bläserklängen der rund 60 Musizierenden und den besinnlichen Texten von Elke Corbé.

Feierlich eröffnete das Blechbläser-Ensemble das Konzert mit der Partita zu vier Stimmen von Valentin Haußmann und dem Allegro von Hans Christian Bach. Manfred Klenk, erster Vorsitzender, begrüßte die Zuhörer, darunter auch den Präsidenten des Markgräfler Musikverbands, Bernhard Metzger. Anschließend spielte die Jugendkapelle eine Fanfare von James Curnow und zwei Balladen von John Kinyon, beides zeitgenössische US-amerikanische Komponisten. Ausdrucksstark präsentiert schloss sich das stimmungsvolle „Pomp and Circumstance“ des englischen Komponisten Edward Elgar an.
Im Auftritt des Jugendorchesters zeigten Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Spät- und Wiedereinsteiger eindrücklich ihr Können, das sie unter der Regie des erfahrenen Musiklehrers und Dirigenten Martin Holschuh entwickelten. Das Hauptorchester unter der versierten Leitung von Franco Coali nahm die Anwesenden auf eine flotte Schlittenfahrt von Mozart mit und mit „Adebars Reise“ von Markus Götz auf den Flug der Störche. Aus dem Bereich des Pop waren „Last Christmas“ von George Michael, „Music“ von John Miles sowie „Sailing“ von Gavin Sutherland zu hören. Das Finale bildete das festliche „A Christmas Festival“ von Leroy Anderson, ein Medley von beliebten englischen und deutschen Weihnachtsliedern. Ein Genuss, wenn das Orchester seinen gut intonierten vollen Klang ausspielen kann.

Zum Abschluss gesellte sich die Jugendkapelle zum Hauptorchester und alle Musizierenden stimmten „O du fröhliche“ an. Das Publikum sang kräftig mit und bedankte sich mit viel Applaus.

Musikalische Entspannung

Weihnachtliches Konzert der Stadtmusik Müllheim.

BZ vom 10. Dezember 2016

Der Artikel ist zu finden unter: http://www.badische-zeitung.de/muellheim/musikalische-entspannung

Musikalische Entspannung in bisweilen hektischer Adventszeit, das mochte so mancher der zahlreichen Besucher beim weihnachtlichen Konzert der Stadtmusik Müllheim gesucht und gefunden haben. Zwischen den Musikstücken brachte Elke Corbé spannende und zum Nachdenken anregende Texte zu Gehör. Auch viele Kinder fanden sich ein – sie haben bei den Konzerten der Stadtmusik übrigens freien Eintritt.

Das Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Benjamin Suger eröffnete mit „The Conquest of Paradise“ von Vangelis und dem Passamezzo aus der Partita zu sechs Stimmen von Michael Praetorius von der Empore der Evangelischen Stadtkirche. Nach einem herzlichen Willkommen des ersten Vorsitzenden, Manfred Klenk, übernahm die Jugendkapelle mit dem „Te Deum Prelude“ von Charpentier, das auch als Eurovisionsmelodie bekannt ist. Danach wurden die Zuhörer in die Welt der Musicals und Popballaden mit „The Phantom of the Opera“ und „One Moment in Time“ entführt. Dirigent Martin Holschuh entlockte den gut 30 jungen Musikerinnen und Musikern große Spielfreude und schon beachtliches Können. Die Jugendkapelle verabschiedete sich mit Henry Purcells festlichem „Trumpet Tune“.

Anschließend boten das Hauptorchester unter der Leitung von Franco Coali ein unerwartetes Hörerlebnis mit der Weihnachtlichen Sinfonia des zeitgenössischen Komponisten Ernest Majo. Locker und luftig gespielt folgte das Prelude und Finale aus dem Concerto V von Händel. Das Orchester demonstrierte mit seinem überzeugenden Spiel, dass es auch in gegensätzlichen Musikepochen zu Hause ist. Dann zog eine gewaltige Dampflok auf ihrer rasanten Fahrt die Besucher in ihren Bann. Zischender Dampf, eine Zugpfeife und das Rattern der Räder setzten die Musiker bei dem Stück „The Great Locomotive Chase“ von Robert W. Smith in Szene. Mit der wunderschönen Ballade „Song of Freedom“ von Manfred Schneider zauberte das Orchester einen ausgewogenen Gesamtklang in das Kirchenschiff. Den feierlichen Abschluss bildete „A Christmas Festival“ des amerikanischen Komponisten Leroy Anderson, einem Medley mit weltbekannten Weihnachtssongs. Zum Hauptorchester gesellte sich wieder die Jugendkapelle und spielte gemeinsam Weihnachtslieder, bei denen das Publikum gerne mit einstimmte.